• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Skip to footer

FRITZ Führungskreise

  • Führungskreis
    • NEU: Essentials
    • B2B-Marketing
    • Einkauf
    • Finanzen
    • High Potentials
    • IT
    • Personal
    • Produktion
    • Qualitätsmanagement
    • Softwareentwicklung
    • Vertrieb
  • Sparringspartner
  • Team
  • Tools
  • Tipps
    • Führung
    • Strategie
    • Change
    • Organisation
    • Top 10 Buchtipps
    • Top 10 Videotipps
  • Login
  • +43 5572 40 10 50

Top 10 Buchtipps für Führungskräfte (2021)

posted on 3. März 2020

Diese 10 handverlesenen Bücher sollten Führungskräfte auf alle Fälle gelesen haben:

1. Friedemann Schulz von Thun – Miteinander reden 1-4

Nach Rosenstiel ist Führung Einflussnahme auf Unterstellte mit Hilfe der Kommunikationsmittel. Der Papst der Kommunikation ist definitiv Friedemann Schulz von Thun. Die Bücher „Miteinander reden 1-4″ sind einfach und klar geschrieben und vielleicht gerade deshalb voller Weisheit. Lesen!

2. Viktor E. Frankl – .. trotzdem Ja zum Leben sagen

Manfred Zumtobel hat mich zu Viktor Frankl gebracht, dem Begründer der Existenzanalyse und Logotherapie. Die Zeit von 1942 bis 1945 verbringt Frankl in insgesamt vier Konzentrationslagern. Gerade in dieser Zeit legt er den Grundstein zum fundamentalen Verständnis von Wert und Sinn. Wer Frankls „…trotzdem Ja zum Leben sagen“ gelesen hat, kann sich bei der lächerlichen Purpose-Diskussion ein wissendes Lächeln nie mehr verkneifen.

3. Richard David Precht – Wer bin ich und wenn ja, wie viele

Durch eine Empfehlung bin ich auf Richard David Precht und seinen Bestseller „Wer bin ich und wenn ja, wie viele?“ gestoßen. Mit einer unvergleichbaren Leichtigkeit hat mich Precht auf eine philosophischen, psychologischen und soziologischen Reise mitgenommen, die mich nachhaltig beeinflusst hat. Über den Führungskontext hinaus, ein großes Stück Allgemeinbildung die jedem gut tut.

4. Yuval Noah Harari – Eine kurze Geschichte der Menschheit

Inzwischen habe ich die drei aktuellen Bücher von Harari gelesen. Sie werden immer schlechter. ABER sein Erstlingswerk „Eine kurze Geschichte der Menschheit“ ist einfach genial. In einem ungewohnt lockeren Ton erklärt Harari auf wenigen Seiten die Menschheitsgeschichte. Dabei wird auch klar, warum es überhaupt Unternehmen gibt. Warum sie funktionieren und was sie im Innersten zusammenhält.

5. Reinhard K. Sprenger – Radikal führen

Sprenger, einer der bekanntesten Berater im deutschsprachigen Raum, schreibt gute Bücher. In „Radikal führen“ geht Sprenger an die Wurzel des Phänomens Führung und klärt über die grundlegenden Aufgaben einer Führungskraft auf. Sprenger lohnt sich!

6. Torsten Groth – 66 Gebote systemischen Denkens und Handelns in Management und Beratung

Irgendwie hat jeder schon mal von Systemtheorie gehört. Verstanden hat Sie so gut wie keiner. Schließlich ist Luhmann schwer verständlich. Ein Meister der Schachtel-Schachtel-Schachtelsätze. Thorsten Groth zieht in Form von 66 Geboten die Essenz aus diesem Wissen. Dabei bekommt man neue Blickwinkel auf Führung, Strategie und Change. Inspirierend!

7. Friedrich, Malik, Seiwert – Das große 1×1 der Erfolgsstrategie: EKS

Wolfgang Mewes, der Begründer der engpasskonzentrierten Strategie, frisch aufgelegt. Strategie ist sowas wie die Königsdisziplin der Unternehmensführung. Mewes bringt es einfach und verständlich auf den Punkt. Das große 1×1 der Erfolgsstrategie ist der Geheimtipp unter den Strategielehren!

8. Hans-Georg Häusel – Think Limbic!

Häusel hat den Hang zum plakativen. ABER sein Ansatz „Think Limbic“ gibt einen nachvollziehbaren Einblick in die grundlegenden Bedürfnisse von Menschen und die Auswirkungen auf deren Verhalten. Was motiviert den Mensch im innersten? Jeder kennt Maslows Bedürfnispyramide. Besser wäre man kennt Limbic nach Häusel.

9. Frederic Laloux – Reinventing Organizations

Inzwischen ist der Hype um Laloux abgeflacht. Auch wenn viele Beispiele, die im Buch beschrieben waren, im Nachhinein doch nicht so großartig wie versprochen waren. So gibt Laloux in „Reinventing Organizations“ zweifelsohne hilfreiche Denkanstöße wie die moderne Organisation von heute organisiert sein sollte. Vielleicht nur wenn es komplex ist und nicht kompliziert. Aber das ist eine andere Diskussion.

10. Stefan Merath – Der Weg zum erfolgreichen Unternehmer

Merath und sein geistiger Vater Gerber haben mir klar gemacht was eine Führungskraft von einem Unternehmer unterscheiden sollten. Das ist für beide überaus hilfreich und lehrreich. Die Konsequenzen, dass die Zielgruppe des Unternehmers sein Nachfolger ist, gibt mir auch heute noch zu denken. Aber auch die vielen kleinen Tipps und Tricks auf dem Weg machen „Der Weg zum erfolgreichen Unternehmer“ lesenswert.

11. Napoleon Hill – Think and Grow Rich

Hill hat es bereits 1937 sehr gut auf den Punkt gebracht. Die Menschen in deinem Umfeld beeinflussen deine Entwicklung maßgeblich. Weit mehr als man denkt. Der Mensch ist ein soziales Wesen, ist leicht gesagt, schwer verstanden. Wer die Konsequenzen besser verstehen möchte, sei das Mastermind-Prinzip ans Herz gelegt. Die Mutter aller Erfolgsratgeber ist auch heute noch aktueller denn je: Think and grow rich.

Dr. Patrick Fritz

Dr. Patrick Fritz

Teilen mit:

  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um dies einem Freund per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Mehr
  • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um in Skype zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Change, Führung, Strategie Stichworte: Literatur für Führungskräfte, Top 10 Bücher

Über Patrick Fritz

Führender Spezialist für Führungskräfte-Austausch und herzlicher Gastgeber der Führungskreise. Brückenbauer, Visionär, Ideengeber, Zuhörer und Motivator. Seine Leidenschaft sind die Bedürfnisse von Führungskräften. Dozent an diversen Hochschulen, Dissertation an der Universität Innsbruck bei Prof. Dr. Hans Mühlbacher. Studium der Betriebswirtschaft und Mitarbeiter am Forschungszentrum für Produkt- und Prozessengineering der FH Vorarlberg.

Leser-Interaktionen

Kommentar verfassen Antwort abbrechen

Haupt-Sidebar

FRITZ Tipps

Sie sind auf der Suche nach frischen Ideen für ihre Führungsarbeit? Mit unseren Newsletter bekommen Sie einen FRITZ-Tipp pro Monat. Wohl dosiert, verständlich und übersichtlich. Das finden übrigens auch unsere Leser. Sie bewerten unseren Newsletter auf einer Skala von 1-10 mit der Note 9. Lust bekommen? Dann freuen wir uns auf ihre Anmeldung!

Top Tipps

  • Führungsstile nach Kurt Lewin
  • Entwicklungsphasen einer Organisation nach Friedrich Glasl
  • Transaktionale Führung vs Transformationale Führung
  • Kommunikationstreppe nach Manfred Zumtobel
  • Change Kurve nach Kübler-Ross
  • Strategiearbeit im Flux-Modus
  • Effectuation live im LCT One
  • Unternehmensentwicklung in disruptiven Zeiten

Neue Tipps

  • Richard David Precht für Führungskräfte
  • Risikomanagement: Definition, System, Prozess
  • Beratung: Definition, Formen, Vorgehen und Wirkung
  • Shopfloor Management und Gamification
  • Touchpoint Management und Customer Journey
  • Führungskräfteentwicklung: Programm, Konzept, Methoden
  • Systemtheorie vs Psychologie
  • Die beste Change Management Methode?

Tipp-Kategorien

  • Change (36)
  • Führung (107)
  • Inszenierungen (7)
  • Organisation (24)
  • Strategie (41)

Footer CTA

Kontakt

FRITZ Führungskreise
Rathausplatz 4
6850 Dornbirn
Österreich
+43 5572 40 10 50
info@fritz.tips
  • LinkedIn
  • XING
  • YouTube

Copyright © 2021 · Impressum

loading Abbrechen
Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren!
E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal
Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen.