• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Skip to footer

FRITZ Führungskreise

  • Führungskreis
    • NEU: Essentials
    • B2B-Marketing
    • Einkauf
    • Finanzen
    • High Potentials
    • IT
    • Personal
    • Produktion
    • Qualitätsmanagement
    • Softwareentwicklung
    • Vertrieb
  • Sparringspartner
  • Team
  • Tools
  • Tipps
    • Führung
    • Strategie
    • Change
    • Organisation
    • Top 10 Buchtipps
    • Top 10 Videotipps
  • Login
  • +43 5572 40 10 50

Motivationsmuster von Führungskräften nach McClelland

posted on 11. April 2017

Der amerikanische Organisationspsychologe David McClelland (1917-1998) beschäftigte sich seit den 60er Jahren mit der Frage „Was motiviert Führungskräfte?“. Dabei hat McClelland in empirischen Untersuchungen drei Motivationsmuster von Führungskräften festgestellt.

Motivationsmuster von Führungskräften

  1. Bedürfnis nach Leistung
    • Menschen, die überwiegend leistungsmotiviert sind, wollen sich Ziele setzen und selbst erreichen.
    • ACHTUNG! Bei komplexen Problemen können negative Ziele effizienter sein.
    • Sie übernehmen Verantwortung für die Lösung von Problemen.
    • Sie haben oft hohe fachliche Kompetenz.
  2. Bedürfnis nach Gesellung
    • Menschen, die überwiegend gesellungsmotiviert sind, streben freundschaftliche Beziehungen mit ihren Arbeitskollegen an.
    • Sie sind hilfsbereit und wollen Konflikte in der Gruppe möglichst vermeiden.
    • Sie haben oft hohe soziale Fähigkeiten.
    • Auf der Limbic Map sind diese Eigenschaften unter Balance eingeordnet.
  3. Bedürfnis nach Macht und Einfluss
    • Menschen, die überwiegend einflussmotiviert sind, wollen andere Menschen aktiv beeinflussen.
    • Sie sind häufig gute Organisatoren und Koordinatoren.
    • Sie sind in Gruppen oft dominant und nehmen die Führungsposition ein.
    • Häusel würde von einem ausgeprägten Bedürfnis nach Dominanz sprechen.

ACHTUNG! Es gibt keine reinen Motivationstypen. Das heißt, niemand ist zu 100% leistungsmotiviert. Alle Menschen haben von jedem Motivationsmuster Anteile in sich. Haben also sowohl das Bedürfnis nach Leistung, Gesellung und Macht. Die statistische Verteilung der Motivationen ist allerdings je nach Person unterschiedlich.

Verteilung der Motivationsmuster

FRITZ Motivationsmuster von Führungskräften

Etwa 80% der arbeitenden Menschen sind überwiegend leistungsmotiviert.

Etwa 12% der arbeitenden Menschen sind überwiegend gesellungsmotiviert.

Etwa 8% der arbeitenden Menschen sind überwiegend machtmotiviert.

Fazit – Was bedeuten diese Erkenntnisse für die Führungsarbeit?

  1. Gute Führungskräfte haben einen hohen Anteil an Machtmotivation – kombiniert mit einem Schuss Gesellungsmotivation. Sie sind aufgrund dieser Motivationsstruktur „Meister im Delegieren“. Sie bewegen Mitarbeiter dazu, fachliche Leistung zielorientiert zu erbringen.
  2. Gute Führungskräfte haben ihre eigene Leistungsmotivation im Griff und vermeiden dadurch, dass ihnen Aufgaben immer wieder zurück delegiert werden.  Überzogene Leistungsmotivation von Führungskräften, verhindert den Einsatz und die Selbstständigkeit der Mitarbeiter (siehe dazu „Führung zu mehr Selbstverantwortung„).
  3. Gute Führungskräfte setzen ihre Mitarbeiter unter Berücksichtigung derer Motivationsstruktur ein. Ganz nach dem Motto: Jeder wird im Rahmen seiner Fähigkeiten bestmöglich eingesetzt.

Patrick FRITZ
Dr. Patrick Fritz

P.S. Dieser Beitrag ist aus meiner Mitschrift bei einem Workshop mit Manfred Zumtobel entstanden.

Teilen mit:

  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um dies einem Freund per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Mehr
  • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um in Skype zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Führung Stichworte: Arbeitskräfte, Führungskräfte, Manfred Zumtobel, Motivation, Motivationsmuster

Über Patrick Fritz

Führender Spezialist für Führungskräfte-Austausch und herzlicher Gastgeber der Führungskreise. Brückenbauer, Visionär, Ideengeber, Zuhörer und Motivator. Seine Leidenschaft sind die Bedürfnisse von Führungskräften. Dozent an diversen Hochschulen, Dissertation an der Universität Innsbruck bei Prof. Dr. Hans Mühlbacher. Studium der Betriebswirtschaft und Mitarbeiter am Forschungszentrum für Produkt- und Prozessengineering der FH Vorarlberg.

Leser-Interaktionen

Kommentar verfassen Antwort abbrechen

Haupt-Sidebar

FRITZ Tipps

Sie sind auf der Suche nach frischen Ideen für ihre Führungsarbeit? Mit unseren Newsletter bekommen Sie einen FRITZ-Tipp pro Monat. Wohl dosiert, verständlich und übersichtlich. Das finden übrigens auch unsere Leser. Sie bewerten unseren Newsletter auf einer Skala von 1-10 mit der Note 9. Lust bekommen? Dann freuen wir uns auf ihre Anmeldung!

Top Tipps

  • Führungsstile nach Kurt Lewin
  • Entwicklungsphasen einer Organisation nach Friedrich Glasl
  • Transaktionale Führung vs Transformationale Führung
  • Kommunikationstreppe nach Manfred Zumtobel
  • Change Kurve nach Kübler-Ross
  • Strategiearbeit im Flux-Modus
  • Effectuation live im LCT One
  • Unternehmensentwicklung in disruptiven Zeiten

Neue Tipps

  • Nudging: Definition, Beispiele, Wirkung
  • Vom Mitarbeiter zur Führungskraft werden
  • Selbstwirksamkeit als Führungskraft fördern
  • Richard David Precht für Führungskräfte
  • Risikomanagement: Definition, System, Prozess
  • Beratung: Definition, Formen, Vorgehen und Wirkung
  • Shopfloor Management und Gamification
  • Touchpoint Management und Customer Journey

Tipp-Kategorien

  • Change (36)
  • Führung (110)
  • Inszenierungen (7)
  • Organisation (24)
  • Strategie (41)

Footer CTA

Kontakt

FRITZ Führungskreise
Rathausplatz 4
6850 Dornbirn
Österreich
+43 5572 40 10 50
info@fritz.tips
  • LinkedIn
  • XING
  • YouTube

Copyright © 2021 · Impressum

loading Abbrechen
Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren!
E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal
Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen.