• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Skip to footer

FRITZ Führungskreise

  • Führungskreis
    • NEU: Essentials
    • B2B-Marketing
    • Einkauf
    • Finanzen
    • High Potentials
    • IT
    • Personal
    • Produktion
    • Qualitätsmanagement
    • Softwareentwicklung
    • Vertrieb
  • Sparringspartner
  • Team
  • Tools
  • Tipps
    • Führung
    • Strategie
    • Change
    • Organisation
    • Top 10 Buchtipps
    • Top 10 Videotipps
  • Login
  • +43 5572 40 10 50

Leadership vs Management

posted on 7. Januar 2016

Das Verhältnis von Leadership vs Management spielt in Unternehmen eine wichtige Rolle, wobei beide Begriffe im Alltag nur wenig bis gar nicht unterschieden werden. Mit klassischem Management sind im Wesentlichen betriebswirtschaftliche Aufgaben verbunden. Während Leadership verhaltenswissenschaftliches Wissen umfasst, das sich mit der Führung von Mitarbeitern befasst.

FRITZ - Führung, Management und Leadership. Grace Hopper. Quelle: Wikipedia
Grace Hopper Quelle: Wikipedia

Um es in einem Zitat zusammenzufassen: „You don’t manage people. You manage things. You lead people.“

Was ist Führung genau?

Wenn wir Leadership mit menschenbezogener Führung übersetzen, stellt sich nach wie vor die Frage, worum es genau geht? Nach Rosenstiel, Molt & Rüttinger (1988) ist Führung wie folgt definiert:

Führung ist die unmittelbare, absichtliche und zielbezogene Einflussnahme durch InhaberInnen von Vorgesetztenpositionen auf Unterstellte mit Hilfe der Kommunikationsmittel.

Führung ist also die bewusste Verhaltensbeeinflussung anderer Personen, um definierte Ziele zu erreichen. Ohne Einverständnis der geführten Personen ist Führung eine negative Form im Sinne von Manipulation.

Welche Führungsstile gibt es?

Auf die Frage wie das Verhalten anderer Menschen beeinflusst werden kann, haben sich 4 Führungsstile herauskristallisiert. Nach Kurt Lewin gibt es sogar nur 3 Führungsstile:

  1. Laissez-faire: Aufgaben, Arbeit und Organisation werden von Mitarbeitern selbst bestimmt. Die Führungskraft greift nicht aktiv in das Geschehen ein. Weder Fehlverhalten noch Erfolg wird vom Vorgesetzten sanktioniert bzw. honoriert.
  2. Autoritär: Die Führungskraft gibt klare Aufgaben und Anweisungen vor. Die Mitarbeiter werden nicht in den Entscheidungsprozess mit eingebunden. Militärisches Prinzip: Befehlsgeber – Befehlsempfänger
  3. Kooperativ: Führungskräfte geben ihren Mitarbeitern eine klare Zieldefinition vor, wobei Mitarbeiter in den Entscheidungsprozess mit eingebunden werden. Diskussionen und sachlicher Input sind erwünscht. Konflikte werden als Chance gesehen und aktiv geregelt.
  4. Karitativ (Optional): Die zwischenmenschlichen Beziehungen werden besonders stark gefördert. Dabei kann der Bezug zu Sachzielen verloren gehen. Führungskräfte fördern und ermutigen ihre Mitarbeiter wohlwollend. Karitative Führer lassen sich leicht durch Dritte beeinflussen.

Leadership vs. Management - Führungsstile

Neben diesen vier Führungsstilen wird oft auch noch der situative Führungsstil genannt. Hierbei handelt es sich jedoch um keinen Stil, sondern um die selektierte, situationsbedingte Anwendung der vorher genannten vier Stile.

Fazit – Leadership vs Management

Leader sind häufig in der Pionierphase einer Organisation anzutreffen. Speziell in der Differenzierungsphase werden Leader zunehmend durch Manager ersetzt. Die Verteilung von Leadership vs Management in Unternehmen sollte jedoch nach Möglichkeit ausgeglichen sein, um sowohl Effektivität als auch Effizienz zu gewährleisten. In der Realität findet man in Unternehmen aber nur 20% Leader und 80% Manager.

Dr. Patrick Fritz

Dr. Patrick Fritz

P.S. Viele der hier dargestellten Überlegungen stammen aus meiner Mitschrift bei einem Workshop mit Roger Romano. Vielen Dank auf diesem Weg!

Teilen mit:

  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um dies einem Freund per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Mehr
  • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um in Skype zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Führung Stichworte: Führen, Führung, Führungskraft, Leader, Leadership, Leadership vs Management, Management, Manager

Über Patrick Fritz

Führender Spezialist für Führungskräfte-Austausch und herzlicher Gastgeber der Führungskreise. Brückenbauer, Visionär, Ideengeber, Zuhörer und Motivator. Seine Leidenschaft sind die Bedürfnisse von Führungskräften. Dozent an diversen Hochschulen, Dissertation an der Universität Innsbruck bei Prof. Dr. Hans Mühlbacher. Studium der Betriebswirtschaft und Mitarbeiter am Forschungszentrum für Produkt- und Prozessengineering der FH Vorarlberg.

Leser-Interaktionen

Kommentar verfassen Antwort abbrechen

Haupt-Sidebar

FRITZ Tipps

Sie sind auf der Suche nach frischen Ideen für ihre Führungsarbeit? Mit unseren Newsletter bekommen Sie einen FRITZ-Tipp pro Monat. Wohl dosiert, verständlich und übersichtlich. Das finden übrigens auch unsere Leser. Sie bewerten unseren Newsletter auf einer Skala von 1-10 mit der Note 9. Lust bekommen? Dann freuen wir uns auf ihre Anmeldung!

Top Tipps

  • Führungsstile nach Kurt Lewin
  • Entwicklungsphasen einer Organisation nach Friedrich Glasl
  • Transaktionale Führung vs Transformationale Führung
  • Kommunikationstreppe nach Manfred Zumtobel
  • Change Kurve nach Kübler-Ross
  • Strategiearbeit im Flux-Modus
  • Effectuation live im LCT One
  • Unternehmensentwicklung in disruptiven Zeiten

Neue Tipps

  • Nudging: Definition, Beispiele, Wirkung
  • Vom Mitarbeiter zur Führungskraft werden
  • Selbstwirksamkeit als Führungskraft fördern
  • Richard David Precht für Führungskräfte
  • Risikomanagement: Definition, System, Prozess
  • Beratung: Definition, Formen, Vorgehen und Wirkung
  • Shopfloor Management und Gamification
  • Touchpoint Management und Customer Journey

Tipp-Kategorien

  • Change (36)
  • Führung (110)
  • Inszenierungen (7)
  • Organisation (24)
  • Strategie (41)

Footer CTA

Kontakt

FRITZ Führungskreise
Rathausplatz 4
6850 Dornbirn
Österreich
+43 5572 40 10 50
info@fritz.tips
  • LinkedIn
  • XING
  • YouTube

Copyright © 2021 · Impressum

loading Abbrechen
Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren!
E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal
Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen.