Keine Sorge, ich bin glücklich verheiratet. Dennoch möchte ich heute über Affären sprechen. Innovation und Affären haben nämlich mehr miteinander zu tun als auf den ersten Blick gedacht, wie dieser FRITZ Tipp zeigt.

Beim Design Thinking Prozess dreht sich alles darum, die Bedürfnisse des Gegenübers zu ergründen (Need Finding) und testweise zu befriedigen (Prototyping) – soll ja keine fixe Sache sein. Wer Angst davor hat, die Affäre könnte sich in die Länge ziehen, fährt mit dem Design Sprint von Google in kurzen Innovationszyklen besonders gut.
WICHTIG! Die Bedürfnisbefriedigung mit Begeisterungsfaktor soll ja nicht zuhause stattfinden, besser im Design Thinking Loft. WeWork hat gleich eine Geschäftsmodellinnovation daraus gemacht.
Art of Hosting propagiert das Chaos zuzulassen. Schließlich entsteht Innovation nicht in der Ordnung des Alltags. Unordnung entsteht gerne da, wo viele mitreden. Um das zuzulassen braucht es participatory leadership bis hin zur Selbstorganisation. Eine Affäre braucht also zumindest zwei oder mehr Pioniere die sich partout nicht an die Regeln halten wollen und ein wenig Chaos begrüßen. Auf Befehl und Kommando läuft dabei gar nichts – Aktive Beteiligung ist Trumpf!
Die ambidextre Organisation liefert den Freifahrtschein fürs Fremdgehen, genannt explore. Das Erkunden des Neuen wird zur Maxime erhoben. Exploit ist gut und recht, aber die Zitrone wird bereits zu heftig ausgepresst. Auf das Neue darf nicht vergessen werden, gerne auch agil. Schnell und heftig soll es schließlich sein, das andere kennen wir zur Genüge.
Worüber bei Affären gar nicht gern gesprochen wird ist das programmierte Scheitern. Lean Startup definiert ein Startup als Suchenden. Auf der Suche nach einen funktionierenden Geschäftsmodell. Nicht aus jeder Affäre wird eine Ehe, dennoch glaubt jedes Startup an den Erfolg durch Innovation.
Ob dich meine Zeilen zur Affäre auf der Bühne der Organisationen anregen oder nicht, möchte ich dir, lieber Leser überlassen. Freuen würde ich mich aber schon, wenn ich neue Perspektiven auf das Innovationstheater eröffnet habe, zumindest mit einem kleinen Augenzwinkern.
Dr. Patrick Fritz
Kommentar verfassen