Der Gantt Chart oder Balkenplan ist ein nach Unternehmensberater Henry L. Gantt (1861–1919) benanntes Instrument des Projektmanagements, das die zeitliche Abfolge von Aktivitäten grafisch in Form von Balken auf einer Zeitachse darstellt.
Wann wird der Gantt Chart verwendet?
Ich empfehle den Projektmeilensteinplan, als gröbste der drei Planungsmethoden, bei JEDEM Projekt zu verwenden. Das Projekt wird durch Meilensteine zum einen übersichtlicher, zum anderen steigt die Erfolgswahrscheinlichkeit. Gerade wenn es Abweichungen zum definierten Soll gibt, kann frühzeitig reagiert werden.
Der Projektplan oder Projektterminplan ist die nächsttiefere Abstraktionsebene. Hierbei werden nicht nur Meilensteine terminiert, sondern Start und Ende jedes einzelnen Arbeitspakets geplant.
Der Balkenplan geht noch eine Ebene tiefer und wird verwendet, wenn Abhängigkeiten zwischen Arbeitspaketen dargestellt werden sollen, z.B. Arbeitspaket 2 kann erst gestartet werden, wenn Arbeitspaket 1 abgeschlossen ist (Anfang-Ende-Beziehung).
Wie wird ein Gantt Chart erstellt?
Beim Gantt-Chart werden die Aktivitäten eines Projektes in die erste Spalte einer Tabelle eingetragen (Vorgang). In der ersten Zeile der Tabelle wird die Zeitachse dargestellt (18.-29. März 2013).
Die einzelnen Aktivitäten werden dann in den jeweiligen Zeilen mit einem waagerechten Balken visualisiert. Je länger der Balken, desto länger dauert die Aktivität. Das erste Beispiel zeigt einen mit GanttProject erstellten Balkenplan mit sieben Arbeitspaketen und Anfang-Ende-Beziehungen:
Das zweite Beispiel zeigt einen mit GanttProject erstellen Balkenplan mit drei Arbeitspaketen, die zu einer gemeinsamen Projektphase gehören. Die Projektphase wird mit einem Projektmeilenstein abgeschlossen:
Das dritte Beispiel zeigt einen mit GanttProject erstellen Balkenplan mit unterschiedlichen Beziehungen zwischen den Arbeitspaketen: Anfang-Ende, Ende-Anfang, Anfang-Anfang und Ende-Ende:
Neben dem kostenlosen Tool GanttProject gibt es unzählige Werkzeuge, um einen Gantt-Chart zu erstellen, wie z.B. Excel, PowerPoint oder Word.
Excel, PowerPoint und Word Template
Wer kein zusätzliches Tool installieren möchte, um einen Balkenplan erstellen zu können, kann sich hier bei den Word, Excel und PowerPoint Vorlagen bedienen:
Quiz zum Abschluss
Hast du alle Fragen richtig beantwortet? Gratuliere, nun bist du bereit für die Umsetzung in die Praxis!
Lade dir GanttProject oder eine der angebotenen Vorlagen kostenlos herunter und versuche deinen aktuellen Projektplan inklusive Meilensteine darin zu visualisieren. Spiele ein wenig mit den möglichen Beziehungen zwischen den Arbeitspaketen. Dann wirst du sehr schnell die Möglichkeiten, aber auch die damit verbundenen Aufwände kennenlernen.
Solltest du eine konkrete Frage zum Gantt Chart haben, kannst du dich gerne per Kommentar an mich wenden. Im direkten Anschluss empfehle ich dir den FRITZ Tipp „Das Magische Dreieck und agiles Mindset„.
Dr. Patrick Fritz
Kommentar verfassen