Welche Führungsqualitäten zeichnen gute Führungskräfte aus? Im Rahmen der Führungskreise Softwareentwicklung, Qualitätsmanagement und High Potentials haben wir intensiv über Führungsqualitäten diskutiert. In fast allen Erzählungen der Teilnehmer kommen die 3K guter Führungskräfte vor, die ich euch in diesem FRITZ Tipp vorstelle.
Inhalt
Die 3K guter Führungskräfte
Die 3K stehen für Klarheit, Kraft und Kontakt . Die drei Begriffe gehen vermutlich auf die Bioenergetik bzw. Bioenergetische Analyse nach Alexander Lowen zurück. In dieser Tradition kann man bei Führungsqualitäten auch von Charakter- oder Persönlichkeitseigenschäften der Führungskraft sprechen.Führung ist nach Rosenstiel die unmittelbare, absichtliche und zielbezogene Einflussnahme durch InhaberInnen von Vorgesetztenpositionen auf Unterstellte mit Hilfe der Kommunikationsmittel.
Führungsqualitäten sind Charakter- oder Persönlichkeitseigenschäften der Führungskraft, die den Führungserfolg (Mitarbeiterzufriedenheit und Leistungsbereitschaft) begünstigen.
Führungsqualität 1: Klarheit
Eine gute Führungskraft zeichnet sich durch eine klare und dem Mitarbeiter gegenüber transparente Wanderkarte aus. Auf dieser mentalen Wanderkarte ist ersichtlich „Wo sind wir aktuell?“ und „Wo soll es in Zukunft hingehen?“. Die Vermittlung der Führungsqualität Klarheit kann sowohl direkt als auch indirekt erfolgen.




Insbesondere Experten wollen nicht autoritär geführt werden. Deshalb ist es als Führungskraft umso wichtiger, eine klare Richtung vorzugeben. Konkret kann eine im Team gemeinsam geteilte Vision helfen, in die richtige Richtung zu marschieren.
Führungsqualität 2: Kraft
Gute Führung muss in der Kraft sein. Ausgelaugte Führungskräfte sind nicht in der Lage gute Führungsarbeit zu leisten und als Vorbild voranzugehen. Dabei geht es nicht darum Arbeit zu verrichten, sondern Verantwortungsbewusstsein zu demonstrieren und von der selbst gestellten Aufgabe inspiriert zu sein.




Zugleich gilt es authentisch zu bleiben. Sich zu verstellen hat keinen Wert und fliegt schnell auf. Vor diesem Hintergrund stellt sich bei der Führungsqualität Kraft immer wieder die Frage, wo ist meine Tankstelle, um Energie zu tanken?
Führungsqualität 3: Kontakt
Der Kontakt zwischen Führungskraft und Mitarbeiter muss immer wieder aktiv gesucht werden. Führung kann nicht per „cc-Mail“ funktionieren, obwohl es im Alltag schnell passiert. Beim Mitarbeitergespräch werden immer wieder die Sach- und Beziehungsebene der Kommunikation vergessen.




Führung, die ausschließlich auf der Sachebene basiert, zeigt keine Wirkung. Wichtig ist eine belastbare Beziehungsebene als Basis. In diesem Zusammenhang ist es ratsam, einen Stuhl für Gäste im Büro zu haben, um immer wieder ins Gespräch zu gehen und die eigene Kommunikationsfähigkeit zu beweisen.
Weitere Führungsqualitäten
Neben den 3K guter Führungskräfte ergänzt die Eigenschaftstheorie der Führung, basierend auf einer Vielzahl empirischer Analysen, die folgenden Führungsqualitäten bzw. Führungseigenschaften:
- Befähigung
- Leistung
- Verantwortlichkeit
- Teilnahme
- Status
Intelligenz, soziale Kompetenz, hohe Zielbindung, offen für neue Erfahrungen sein in Kombination mit ausgeprägter Lernfähigkeit sind hilfreiche Eigenschaften für Führungskräfte, so Rosenstiel.
Die 3 Anti-Führungsqualitäten
In den Führungskreis-Workshops wurden die Teilnehmer nicht nur nach ihren besten Führungserfahrungen befragt. Sondern auch nach ihren schlechtesten Führungserfahrungen. Daraus sind die folgenden drei Anti-Führungsqualitäten entstanden:
Führungsqualitäten | Anti-Führungsqualitäten |
Klarheit | Kritik |
Kraft | Kontrolle |
Kontakt | Kommando |
Bei den schlechtesten Führungserfahrungen sind immer wieder die Begriffe Kritik bzw. Schuldzuweisung, Kontrolle bzw. Mikro-Management und Kommando bzw. Ansage von oben gefallen. Diese Anti-Führungsqualitäten sind zu vermeiden, außer du arbeitest bei der Feuerwehr, Polizei oder Flugsicherung und musst täglich Menschenleben retten.
Noch ein Wort der Warnung
Unter dem Begriff Führungsqualitäten finden sich bei Google zahlreiche Listen mit wünschenswerten Eigenschaften von Führungskräften. So ist die Rede von den 13 wichtigsten Führungsqualitäten oder den 9 Soft-Skills, die jede Führungskraft braucht. Auch dieser FRITZ Tipp kann auf den ersten Blick in diese Kategorie fallen.
Ähnliche einem Wunschzettel an das Christkind werden die idealen Eigenschaften einer Führungskraft beschrieben. Google hat das mit Project Oxygen selbst getan, kein Scherz! Die perfekte Führungskraft bei Google sollte ein guter Coach sein, resultatsorientiert sein, technische Fähigkeiten haben usw.
Hier gilt es zu hinterfragen ob die angestrebten Führungsqualitäten einen Beitrag zum Geschäftserfolg leisten oder nur sozial erwünscht sind. Zum anderen muss geprüft werden, ob die Strukturen innerhalb der Organisation Führungserfolg überhaupt zulassen.




Wie Kerr und Jermier bereits 1978 einbrachten, wird das Verhalten der Stelleninhaber in Organisation zielbezogen beeinflusst, ohne das unmittelbar irgendeine Person Einfluss ausübt, z.B. durch Organigramme, Stellenbeschreibungen, Verfahrensvorschriften, Anreizsysteme und Statussymbole.
Fazit – Führungsqualitäten
Führen heißt zielbezogene Einflussnahme von Mitarbeitern durch Personen und Strukturen. Durch die Führungsqualitäten Klarheit, Kraft und Kontakt wird Führungserfolg positiv beeinflusst. Kritik, Kontrolle und Kommando sind zu vermeiden, außer die Situation erfordert es.
Dr. Patrick Fritz
Kommentar verfassen