Wie sieht zeitgemäße Führungskräfteentwicklung aus?
Wie bewältigt HR die Aufgaben im Zuge der Internationalisierung?
Was kann das Konzept der agilen Organisation für HR leisten?
Kennen Sie diese oder ähnliche Fragen? Und haben Sie jemanden im Unternehmen, mit dem Sie das besprechen können, mit dem Sie Lösungen finden oder neue Wege erarbeiten können? FRITZ Führungskreise macht das möglich. Wir schaffen einen Raum, wo Sie sich mit gleichgesinnten Führungskräften, die oft dieselben Probleme haben, auf gleicher Ebene austauschen können.
Konzept
Der Führungskreis ist eine neutrale Plattform exklusiv für PersonalleiterInnen. Sie beraten sich mit erfahrenen ManagerkollegenInnen aus Industrieunternehmen im Rheintal und gewinnen wertvolle Impulse durch Vorträge anerkannter Experten. Auf diese Weise erarbeiten Sie im Führungskreis maßgeschneiderte Lösungen für die individuellen Fragen und Probleme jeder einzelnen Teilnehmerin bzw. jedes einzelnen Teilnehmers. Verteilt auf 1 Jahr, finden insgesamt 4 ganztägige Workshops bei Unternehmen vor Ort statt.
Nutzen
Durch die kollegiale Beratung mit externen Führungskräften erhalten Sie einen Perspektivenwechsel, Sie können fachlich reflektieren und erweitern Ihre persönlichen Handlungskompetenzen. Sie profitieren von:
- Gesprächspartner auf gleicher Ebene und Austausch zu Ihren Fragestellungen.
- Exklusives Netzwerk mit über 200 Führungskräften aus der Industrie.
- Impulse anerkannter Experten zu den jeweils gewählten Fragen.
Häufig gewählte Themen: Führungskräfteentwicklung | New Work und Agilität | Internationale HR | Digitalisierung | Employer Branding | Arbeitszeitflexibilisierung | Positionierung der HR-Abteilung
Geschäftsführer und Moderator
Dr. Patrick Fritz ist der führende Spezialist für Führungskräfte-Austausch und herzlicher Gastgeber der Führungskreise. Brückenbauer, Visionär, Ideengeber, Zuhörer und Motivator. Seine Leidenschaft sind die Bedürfnisse von Führungskräften. Dozent an diversen Hochschulen, Dissertation an der Universität Innsbruck bei Prof. Dr. Hans Mühlbacher. Studium der Betriebswirtschaft und Mitarbeiter am Forschungszentrum für Produkt- und Prozessengineering der FH Vorarlberg.