• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Skip to footer

FRITZ Führungskreise

  • Führungskreis
    • NEU: Essentials
    • B2B-Marketing
    • Einkauf
    • Finanzen
    • High Potentials
    • IT
    • Personal
    • Produktion
    • Qualitätsmanagement
    • Softwareentwicklung
    • Vertrieb
  • Sparringspartner
  • Team
  • Tools
  • Tipps
    • Führung
    • Strategie
    • Change
    • Organisation
    • Top 10 Buchtipps
    • Top 10 Videotipps
  • Login
  • +43 5572 40 10 50

Aufgaben einer Führungskraft

posted on 18. Februar 2013

Reinhard Sprenger arbeitet in seinem Werk „Radikal führen“ die fünf grundlegenden Aufgaben einer Führungskraft heraus. Zu den fünf grundlegenden Aufgaben einer Führungskraft zählen:

  1. Zusammenarbeit organisieren
  2. Transaktionskosten senken
  3. Konflikte entscheiden
  4. Zukunftsfähigkeit sichern
  5. Mitarbeiter führen

Dieser Beitrag beleuchtet die nach Sprenger wichtigste Aufgaben einer Führungskraft, nämlich „Zusammenarbeit organisieren“.

Aufgaben einer Führungskraft

Zusammenarbeit organisieren

Frage: Wie heißt das Problem, auf das „Ökonomie“ die Antwort ist?
Antwort: Knappheit von Lebensmitteln, Rohstoffen, Boden, Zeit, Geld und Arbeitskräften.

Frage: Wie heißt das Problem, auf die Unternehmen die Antwort sind?
Antwort: Aufgaben, die man nur zusammen bewältigen kann.

Wenn eine Person eine Aufgabe allein bewältigen kann, sollte sie es laut Sprenger auch tun. Eine klare Absage an die trendige Team- oder Projektarbeit. Unternehmen sind jedoch in seiner Wahrnehmung „Kooperations-Arenen“. Hier gilt es Zusammenarbeit zu organisieren, die sich von allein nicht ergeben würde.

Sprenger bezeichnet das Ermöglichen von Zusammenarbeit als die wichtigste Führungsaufgabe, da das Bewusstsein für wechselseitige Abhängigkeit in Unternehmen verloren gegangen ist. Womöglich hat dies mit der relativ neuen Organisationsform „Unternehmen“ zu tun. Doch warum fällt Zusammenarbeit so schwer? Warum ergibt sich Kooperation nicht von selbst?

Selbstorganisation

Für mangelnde Kooperation sind nach Sprenger selten individuelle Defizite verantwortlich. Zumeist fehlt ein gemeinsam anerkanntes Problem im Unternehmen. Nun erlebe ich immer wieder erstaunte Gesichter von Führungskräften, wenn sie einander von ihren Problemen berichten. Eine Übereinstimmung von 100% wäre übertrieben, aber nicht weit entfernt. Deshalb könnte man davon ausgehen, dass es gemeinsam anerkannte Probleme in Unternehmen gibt. Scheinbar wird nicht gerne über Probleme geredet. So verwundert Sprengers Feststellung nicht:

Der Gebrauchswert von Kooperation ist hoch, aber sein Tauschwert ist niedrig.

Fazit – Aufgaben einer Führungskraft

Kooperation ist unersetzlich für Unternehmen, aber noch selten verdankte jemand seine Karriere der Fähigkeit zur Zusammenarbeit. Dennoch sollte es zu den obersten Aufgaben einer Führungskraft gehören, Zusammenarbeit und Kooperation im Unternehmen zu ermöglichen und fördern, sofern sinnvoll (siehe hierzu Führungskultur Stufe 4).

Patrick FRITZ

Dr. Patrick Fritz

Teilen mit:

  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um dies einem Freund per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Mehr
  • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um in Skype zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Führung Stichworte: Aufgaben einer Führungskraft, Aufgaben Führungskraft, Führungskraft Aufgaben

Über Patrick Fritz

Führender Spezialist für Führungskräfte-Austausch und herzlicher Gastgeber der Führungskreise. Brückenbauer, Visionär, Ideengeber, Zuhörer und Motivator. Seine Leidenschaft sind die Bedürfnisse von Führungskräften. Dozent an diversen Hochschulen, Dissertation an der Universität Innsbruck bei Prof. Dr. Hans Mühlbacher. Studium der Betriebswirtschaft und Mitarbeiter am Forschungszentrum für Produkt- und Prozessengineering der FH Vorarlberg.

Leser-Interaktionen

Kommentar verfassen Antwort abbrechen

Haupt-Sidebar

FRITZ Tipps

Sie sind auf der Suche nach frischen Ideen für ihre Führungsarbeit? Mit unseren Newsletter bekommen Sie einen FRITZ-Tipp pro Monat. Wohl dosiert, verständlich und übersichtlich. Das finden übrigens auch unsere Leser. Sie bewerten unseren Newsletter auf einer Skala von 1-10 mit der Note 9. Lust bekommen? Dann freuen wir uns auf ihre Anmeldung!

Top Tipps

  • Führungsstile nach Kurt Lewin
  • Entwicklungsphasen einer Organisation nach Friedrich Glasl
  • Transaktionale Führung vs Transformationale Führung
  • Kommunikationstreppe nach Manfred Zumtobel
  • Change Kurve nach Kübler-Ross
  • Strategiearbeit im Flux-Modus
  • Effectuation live im LCT One
  • Unternehmensentwicklung in disruptiven Zeiten

Neue Tipps

  • Selbstwirksamkeit als Führungskraft fördern
  • Richard David Precht für Führungskräfte
  • Risikomanagement: Definition, System, Prozess
  • Beratung: Definition, Formen, Vorgehen und Wirkung
  • Shopfloor Management und Gamification
  • Touchpoint Management und Customer Journey
  • Führungskräfteentwicklung: Programm, Konzept, Methoden
  • Systemtheorie vs Psychologie

Tipp-Kategorien

  • Change (36)
  • Führung (108)
  • Inszenierungen (7)
  • Organisation (24)
  • Strategie (41)

Footer CTA

Kontakt

FRITZ Führungskreise
Rathausplatz 4
6850 Dornbirn
Österreich
+43 5572 40 10 50
info@fritz.tips
  • LinkedIn
  • XING
  • YouTube

Copyright © 2021 · Impressum

loading Abbrechen
Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren!
E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal
Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen.