Reinhard Sprenger arbeitet in seinem Buch „Radikal führen“ die fünf grundlegenden Aufgaben einer Führungskraft heraus. Zu den fünf grundlegenden Aufgaben einer Führungskraft zählen: Zusammenarbeit organisieren, Transaktionskosten senken, Konflikte entscheiden, Zukunftsfähigkeit sichern und Mitarbeiter führen.
Bei den Aufgaben einer Führungskraft nach Sprenger gibt es viele Überschneidungen mit anderen Management-Vordenkern. Malik sieht für Ziele sorgen, organisieren, entscheiden, kontrollieren und Menschen entwickeln als zentrale Aufgaben einer Führungskraft. Dieser Beitrag beleuchtet die nach Sprenger wichtigste Aufgabe, nämlich „Zusammenarbeit organisieren“.
Zusammenarbeit organisieren
Frage: Wie heißt das Problem, auf das „Ökonomie“ die Antwort ist?
Antwort: Knappheit von Lebensmitteln, Rohstoffen, Boden, Zeit, Geld und Arbeitskräften.Frage: Wie heißt das Problem, auf die Unternehmen die Antwort sind?
Antwort: Aufgaben, die man nur zusammen bewältigen kann.
Wenn eine Person eine Aufgabe allein bewältigen kann, sollte sie es laut Sprenger auch tun. Eine klare Absage an die trendige Team- oder Projektarbeit. Unternehmen sind jedoch in seiner Wahrnehmung „Kooperations-Arenen“. Hier gilt es Zusammenarbeit zu organisieren, die sich von allein nicht ergeben würde.
Sprenger bezeichnet das Ermöglichen von Zusammenarbeit als die wichtigste Führungsaufgabe, da das Bewusstsein für wechselseitige Abhängigkeit in Unternehmen verloren gegangen ist. Womöglich hat dies mit der neuen Organisationsform Unternehmen zu tun. Doch warum fällt Zusammenarbeit so schwer? Warum ergibt sich Kooperation nicht von selbst?
Kooperation vs Konkurrenz
Für mangelnde Kooperation sind nach Sprenger selten individuelle Defizite verantwortlich. Zumeist fehlt ein gemeinsam anerkanntes Problem im Unternehmen. Nun erlebe ich immer wieder erstaunte Gesichter von Führungskräften, wenn sie einander von ihren Problemen berichten. Eine Übereinstimmung von 100% wäre übertrieben, aber nicht weit entfernt. Deshalb könnte man davon ausgehen, dass es gemeinsam anerkannte Probleme in Unternehmen gibt. Scheinbar wird nicht gerne über Probleme geredet. So verwundert Sprengers Feststellung nicht:
Der Gebrauchswert von Kooperation ist hoch, aber sein Tauschwert ist niedrig.
Fazit – Aufgaben einer Führungskraft
Kooperation ist unersetzlich für Unternehmen, aber noch selten verdankte jemand seine Karriere der Fähigkeit zur Zusammenarbeit. Dennoch sollte es zu den obersten Aufgaben einer Führungskraft gehören, Zusammenarbeit und Kooperation im Unternehmen zu ermöglichen und fördern, sofern sinnvoll.
Dr. Patrick Fritz
Kommentar verfassen